
66
Nutzung des Menüs
Die meisten der Display-Symbole in der linken unteren Ecke werden dann durch die
Menü-Einstellungen überlagert, bis Sie das Menü wieder verlassen. Beim Empfänger
sind die linken und rechten Pfeil-Tasten nur aktiv (und -Taste), wenn Sie sich
im Menü benden. Beim Sender sind das die Taste und die - Taste. Die rechte
Pfeil-Taste betritt das Untermenü und die linke Pfeiltaste verlässt das Menü wieder und
geht zurück ins vorherige Menü. Gleichzeitig mit dem Verlassen des Menüs wird die
gewählte Einstellung übernommen. Sie dient also gleichzeitig als Bestätigungstaste für
die gewählte Einstellung.
Bewegen im Empfänger Menü
Schalten Sie den Empfänger ein.
Drücken Sie kurz die -Taste, um ins Menü zu gelangen.
Bewegen Sie sich mit den
-Tasten im Untermenü.
Drücken Sie die -Taste, um ein Untermenü zu öffnen.
Drücken Sie die -Taste, um in das vorherige Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die -Taste, um in den Arbeitsbildschirm zurückzukehren.
Empfänger Menü Optionen
VOL: Einstellung der Lautstärke von 0 (stumm) bis 3 (sehr laut).
UNIT: Auswahl der Maßeinheit (metrisch oder imperial).
SPRACH: Auswahl der gewünschten Sprache (DEU für Deutsch).
STROM: Auswahl der Stromfrequenz 50 oder 60 Hz.
FREQ: Aktivieren bzw. deaktivieren von individuellen Frequenzen.
ALARM: Ein-bzw. Ausschalten des StrikeAlert
™
(Alarmsignal bei ach verlegten
Kabeln, die im passiven Strommodus geortet wurden und acher als 50cm unter
der Oberäche liegen).
BATT: Auswahl des Batterietyps: NiMH oder ALK.
ANT: Ein-/Ausschalten des Antennenmodus – Ausnahme Spitzensignalortung.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
•
•
•
•
•
•
•
•
Kommentare zu diesen Handbüchern